Hilfe für Opfer der Flutkatastrophe
Das Ausmaß der Flutkatastrophe ist mit Worten kaum zu beschreiben
Als Soforthilfe hat nun das Bistum Mainz 25.000 € für die Opfer der Flutkatastrophe im Bistum Trier gespendet. Der Caritasverband für die Diözese Mainz beteiligt sich mit weiteren 5.000 € ebenso wie die Wilhelm Emmanuel von Ketteler Stiftung. So kommt die Summe von 35.000 € zusammen, die den Betroffenen so schnell wie möglich zukommen soll.
Der Mainzer Weihbischof und Generalvikar Dr. Udo Markus Bentz ruft zum Gebet und zu Spenden für die Opfer auf. Er fühlt sich sprach- und fassungslos angesichts der Bilder, die über die Medien verbreitet werden und betonte: "Mein Gebet verbindet mich vor allen Dingen mit den Opfern und Betroffenen, die über Nacht die Grundlage ihrer Existenz verloren haben sowie mit allen, die unermüdlich im Einsatz sind und helfen."
Auch Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick zeigt sich bestürzt: "Die Nachrichten und Bilder aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft machen fassungslos und traurig," sagt sie. Für sie gibt es nur einen gemeinsamen Weg aus dieser Katastrophe und verweist auf das Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne: "Das machen wir gemeinsam!". Sie dankt ebenfalls allen, die vor Ort mit anpacken und helfen oder durch eine Spende zu weiterer Hilfe beitragen. Weihbischof Franz Josef Gebert hat sich ebenfalls gemeldet und sich beim Nachbarbistum Mainz für die große Solidarität bedankt. Auch er möchte einen weiteren Beitrag leisten, die schlimmste Not der Menschen zu lindern. Folgendes Spendenkonto wurde bereits eingerichtet
Stichwort "Hochwasser 2021"
- Spendenkonto Diözesancaritasverband Trier
- IBAN DE43 3706 0193 3000 6661 21
- BIC GENODED1PAX
Weitere Spendenmöglichkeiten finden Sie hier.