Über Uns
Unser interdisziplinäres Hospizteam
Das interdisziplinäre Hospizteam besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seine Aufgabe ist es, unseren Gästen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung unter Einbeziehung von Angehörigen und Freunden durch eine fachlich fundierte, ganzheitliche, individuelle und kreative Betreuung eine möglichst hohe Lebensqualität und größtmögliche Selbstbestimmung zu gewährleisten.
Das Team identifiziert sich voll und ganz mit den Ideen und Zielen der Hospizarbeit. Die leitende Pflegedienstleitung ist eine Pflegefachkraft mit langjähriger Berufserfahrung in der Pflege und Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen (Palliative-Care-Fachkraft).
Durch das Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden wird deutlich, dass die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen eine gemeinschaftliche Aufgabe ist. So erhält das Sterben wieder einen Platz im Leben der Gesellschaft und wird nicht an Institutionen delegiert.
Für die ehrenamtlichen Helfer gibt es verschiedene Aufgabenbereiche. Diese umfassen den direkten Kontakt mit den Gästen, die Gestaltung der Räume, den Empfang von Gästen und Besuchern, Besorgungen sowie die Organisation und Unterstützung bei kleinen Feiern.
Träger
Träger des Hospizes Sophia ist die Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH. Beim Betrieb des Hospizes Sophia arbeitet der Träger auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung eng mit der Hospizgruppe Ingelheim e.V. zusammen, die auch die Vermieterin der Räumlichkeiten ist. Organisatorisch drückt sich die enge Zusammenarbeit in einer Hospizkommission, bestehend aus Vertretern des Trägers, der Hospizgruppe und des Bistums Mainz, aus.
Die Aufgaben der Hospizkommission sind insbesondere:
• die Koordination zwischen ambulantem und stationärem Hospiz
• die Begleitung der inhaltlichen und organisatorischen Arbeit im Hospiz Sophia
• die Vorbereitung von Beschlüssen für die kooperierenden Einrichtungen