Leben im Hospiz
"Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können."
Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin
Unser Leitmotiv
Im Hospiz Sophia stehen die würdevolle Begleitung unserer Gäste sowie deren Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt unseres Handelns. Alle Pflegehandlungen und die palliative Versorgung erfolgen im Einklang mit dem Einverständnis unserer Gäste. Unser Ziel ist es, größtmögliche Autonomie zu gewährleisten, die Intimsphäre zu wahren und familiäre sowie soziale Beziehungen weitestgehend zu erhalten.
Unsere Angebote
Persönliche Gestaltungsmöglichkeiten des Zimmers
Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige, Zugehörige und Freunde
Kontakt zum Haustier
Zubereitung von Lieblingsspeisen
Fokus unserer Pflege
Unser Fokus liegt auf der Linderung körperlicher Beschwerden wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung sowie auf der Linderung seelischen Leids. Begleitung, Gespräche und spirituelle Angebote sind selbstverständliche Bestandteile unseres Betreuungskonzeptes.
Unsere Mitarbeitenden nehmen sich gerne Zeit für Angehörige, Zugehörige und Freunde. Das Team hilft dabei, Sorgen und Probleme zu erkennen, sie zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden oder diese auszuhalten. Wohnzimmer und Küche stehen zur Kommunikation untereinander und mit anderen Gästen zur Verfügung.
Wir bieten Angehörigen und Freunden stets Raum und Zeit, sich angemessen von dem Verstorbenen in seinem Zimmer zu verabschieden. Auf Wunsch werden sie gerne in die Betreuung und Pflege des Gastes einbezogen.
Palliative Versorgung
Eine achtsame und individuelle Pflege sowie eine Palliativmedizin, die Schmerzen und andere quälende Symptome lindert, stehen im Vordergrund unserer Versorgung. Dazu gehört auch eine einfühlsame Begleitung des Sterbeprozesses. Die ärztliche Betreuung erfolgt in der Regel durch den Hausarzt, der auch die Medikamente verordnet. Sollte dieser die palliativmedizinische Betreuung nicht übernehmen können, unterstützen wir gerne bei der Auswahl eines geeigneten Arztes. Zudem gibt es eine ehrenamtlich tätige Hospizärztin, die unsere Arbeit begleitet und unterstützt.
Unser Haus
hier folgen in Kürze aktuelle Bilder
Soziale Dienste & Seelsorge
Bei uns ist jeder willkommen, der auf der letzten Wegstrecke Zuwendung und professionelle Begleitung braucht und uns sein Vertrauen schenkt, unabhängig von der Religionszugehörigkeit.
Der Abschied vom Leben stellt jeden Menschen und seine Nahestehenden vor kraftzehrende psychische und emotionale Herausforderungen. Gespräche mit unseren ausgebildeten Pflegefachkräften sowie unterschiedliche spirituelle und seelsorgerliche Angebote erleichtern es, diese Belastungen zu bewältigen. Andachten und Gottesdienste, kleine Konzerte und das Feiern von Festen haben Raum im Hospiz und nähren nach unserer Erfahrung Seele und Geist gleichermaßen.