Fastnachtssitzung im Albertus-Stift
Am Mittwoch, 26.02.2025 wurde bei unserer Fastnachtssitzung, dem Höhepunkt der 5. Jahreszeit im Albertus-Stift, ausgelassen gefeiert, geschunkelt und gelacht.
Bereits am Vormittag wurde im Atrium eine Schminkstation eingerichtet, an der sich Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende für die Feier am Nachmittag schick machen konnten. Hier konnte sich jeder auch eine Blumenkette, ein Leuchtarmband und ein Hütchen abholen.
Als am Nachmittag die Party begann, leuchtete das ganze Atrium in bunten Farben und viele Teilnehmer strahlten vor Vorfreude schon über das ganze Gesicht.
Die Sitzungspräsidentschaft übernahm Franz-Josef "Jo" Herter, der gemeinsam mit den beiden Kapellmeistern Ludwig Schneider und Bernhard Lerch, witzig und voller Charme durch das bunte Programm führte.
Lustige Büttenreden - vorgetragen von Bewohnerinnen, Mitarbeitenden und externen Akteuren, altbekannte "Meenzer Fassenachts-Hits", wie "Rucki Zucki", Humba Täterä" und "Am Rosenmontag bin ich geboren" sowie Tänze der Akteure durch das Atrium sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Loretta Henrich und Tina Tantawi erklärten dem Publikum das rheinhessische Wörtchen "Ebbes", Stefanie Schneider und Ulrike Theis als altes Ehepaar berichteten über ihren missglückten Versuch das Wohnzimmer zu tapezieren, Constanze Peil und Clemens Jung trugen gekonnt ihren Vortrag "Ich glaab mir wern alt" vor und Stefanie und Julia Schneider berichteten in ihrem Vortrag "Der Wirtschaftshauch" von Philipp, der unter seiner Frau Liesbeth leidet, die Daheim die Hosen anhat.
Für gekonnte Tanzeinlagen sorgten das amtierende Prinzenpaar Marina und Lennart sowie die Minigarde Nieder-Hilbersheim.
Auf allen Wohnbereichen gab es Polonaisen, Helau-Rufe und ausgelassenes Gelächter und, nicht zu vergessen, "Weck, Woscht und Woi", Süßigkeiten sowie ein Orden für die Akteure.
So ein schönes Fest - Fastnacht ist doch immer etwas ganz besonderes, so die einstimmige Meinung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure und Mitwirkenden für den unvergesslichen Nachmittag - wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr.