Rund um die Uhr gut betreut
Die Wohngemeinschaften bieten älteren Menschen mit Demenz ein neues Zuhause mit einem hohen Maß an Selbstbestimmung. Die individuelle, persönliche Betreuung im Sinne der Caritas, der Nächstenliebe, steht dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Mitbewohnern wird der Alltag mit einem hohen Maß an Normalität gestaltet.
Die Betreuung wird in den Tagesablauf integriert und beinhaltet zum Beispiel Unterstützung und Beteiligung bei der Hausarbeit, gemeinsames Kochen und gemeinsame Mahlzeiten, Gruppenaktivitäten wie Gymnastik, Musik hören oder Singen, Gedächtnistrainings sowie das gemeinsame Lesen der Tageszeitung.
Bei allen Angeboten gilt grundsätzlich: Den Mietern steht es jederzeit frei, an den angebotenen Aktivitäten teilzunehmen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist die Beteiligung von Angehörigen und Betreuern: dies sorgt für Vertrauen und Sicherheit bei den Mietern und fördert ein Umfeld des Privaten und Häuslichen. Angehörige haben zu jeder Zeit Zutritt zu den Wohnräumen.
Eine Betreuung rund um die Uhr ist gewährleistet, selbst nachts ist eine Präsenzkraft vor Ort. Sofern es die Mieter wünschen, erhalten sie einen Hausnotruf von einem Anbieter ihrer Wahl.