Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Angebote
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenzentrum Albertus-Stift
    • Aktuelles
    • Leben und Wohnen
    • Leistungen und Preise
    • Aktiv werden
    • Qualität
    • Spenden und Stiften
    • Über uns
    • Fragen und Antworten
    • Jobs
    • Altenzentrum Maria Königin
    • Aktuelles
    • Leben und Wohnen
    • Leistungen und Preise
    • Aktiv werden
    • Qualität
    • Förderverein
    • Spenden und Stiften
    • Über uns
    • Fragen und Antworten
    • Jobs
    • Caritas-Zentrum Sankt Alban
    • Aktuelles
    • Wohngemeinschaft St. Alban
    • seniorengerechtes Wohnen St. Alban
    • Jobs
    • Caritas-Zentrum Sankt Rochus
    • Aktuelles
    • Jobs
    • Christophorus-Hospiz
    Close
  • Unsere Qualität
  • Spenden und aktiv werden
  • Über uns
    • Aufsichtsrat
    • Gesellschafterversammlung
    • Geschäftsstelle
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Angebote
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenzentrum Albertus-Stift
      • Aktuelles
      • Leben und Wohnen
      • Leistungen und Preise
      • Aktiv werden
        • Mitarbeitende
        • Ausbildung und Praktikum
        • Stellenangebote
        • Ehrenamt
        • BFD/FSJ
      • Qualität
      • Spenden und Stiften
      • Über uns
        • Team
        • Historisches
        • Leben und Wohnen mitgestalten
      • Fragen und Antworten
      • Jobs
        • Ihre Vorteile als Arbeitnehmer
    • Altenzentrum Maria Königin
      • Aktuelles
      • Leben und Wohnen
      • Leistungen und Preise
        • vollstationäres Wohnen und Pflege
        • Kurzzeitpflege
        • seniorengerechtes Wohnen mit Serviceleistungen
      • Aktiv werden
        • Mitarbeitende
        • Ausbildung und Praktikum
        • Stellenangebote
        • Ehrenamt
        • BFD / FSJ
      • Qualität
      • Förderverein
      • Spenden und Stiften
      • Über uns
      • Fragen und Antworten
      • Jobs
        • Ihre Vorteile als Arbeitnehmer*in
    • Caritas-Zentrum Sankt Alban
      • Aktuelles
      • Wohngemeinschaft St. Alban
      • seniorengerechtes Wohnen St. Alban
      • Jobs
        • Ihre Vorteile als Arbeitnehmer
    • Caritas-Zentrum Sankt Rochus
      • Aktuelles
      • Jobs
        • Ihre Vorteile als Arbeitnehmer*in
    • Christophorus-Hospiz
  • Unsere Qualität
  • Spenden und aktiv werden
  • Über uns
    • Aufsichtsrat
    • Gesellschafterversammlung
    • Geschäftsstelle
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Einrichtungen
  • Altenzentrum Maria Königin
  • Aktuelles
Header Maria Königin - 001
Header Maria Königin - 002
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Angebote
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenzentrum Albertus-Stift
      • Aktuelles
      • Leben und Wohnen
      • Leistungen und Preise
      • Aktiv werden
        • Mitarbeitende
        • Ausbildung und Praktikum
        • Stellenangebote
        • Ehrenamt
        • BFD/FSJ
      • Qualität
      • Spenden und Stiften
      • Über uns
        • Team
        • Historisches
        • Leben und Wohnen mitgestalten
      • Fragen und Antworten
      • Jobs
        • Ihre Vorteile als Arbeitnehmer
    • Altenzentrum Maria Königin
      • Aktuelles
      • Leben und Wohnen
      • Leistungen und Preise
        • vollstationäres Wohnen und Pflege
        • Kurzzeitpflege
        • seniorengerechtes Wohnen mit Serviceleistungen
      • Aktiv werden
        • Mitarbeitende
        • Ausbildung und Praktikum
        • Stellenangebote
        • Ehrenamt
        • BFD / FSJ
      • Qualität
      • Förderverein
      • Spenden und Stiften
      • Über uns
      • Fragen und Antworten
      • Jobs
        • Ihre Vorteile als Arbeitnehmer*in
    • Caritas-Zentrum Sankt Alban
      • Aktuelles
      • Wohngemeinschaft St. Alban
      • seniorengerechtes Wohnen St. Alban
      • Jobs
        • Ihre Vorteile als Arbeitnehmer
    • Caritas-Zentrum Sankt Rochus
      • Aktuelles
      • Jobs
        • Ihre Vorteile als Arbeitnehmer*in
    • Christophorus-Hospiz
  • Unsere Qualität
  • Spenden und aktiv werden
  • Über uns
    • Aufsichtsrat
    • Gesellschafterversammlung
    • Geschäftsstelle
  • Jobs

Corona Aktuell

Aktuelle Besuchsregeln

Mainz, 19.04.2021 

Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
wir möchten Sie informieren, wie ein Besuch in der Einrichtung abläuft.
Die Einlasszeiten sind täglich von 10.00 - 17.00 Uhr. 

Laut Landesverordnung vom 10.03.2021, die jetzt bis 02.05.2021 verlängert wurde, beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise, wenn Sie einen Bewohner / eine Bewohnerin besuchen möchten:

Wir verweigern den Zugang in die Einrichtung, wenn Sie

• selbst an Covid-19 erkrankt sind
• Kontaktperson Kategorie I oder II zu einem Covid-19-Infizierten sind 
• in den letzten 10 Tagen aus einem Risikogebiet eingereist sind und sich in Absonderung befinden
• Erkältungssymptome haben,
• keinen negativen tagesaktuellen PoC-Antigentest haben.

Unsere Regelungen bei Besuchen

• Vor dem Besuch oder der Abholung Ihres Angehörigen brauchen Sie einen negativen PoC-Antigentest. Wird der Test in der Einrichtung durchgeführt, kommen Sie zum vereinbarten Termin. Auf das Ergebnis müssen Sie im Freien warten. Nach ca. 20 Minuten steht es fest. 
• In der Einrichtung und auf dem Gelände der Einrichtung gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Sie dürfen die Maske während Ihres Besuchs nicht absetzen.  
• Im Eingangsbereich hinterlassen Sie, wie bisher auch, Ihre Daten auf einem Kontaktnachverfolgungs-blatt.
• Desinfizieren Sie sich die Hände, bevor Sie auf direktem Weg ins Bewohnerzimmer gehen.
• Sie halten zu der Bewohnerin / dem Bewohner einen Abstand von 1,5m ein.
• Sie halten die Husten- und Nießetikette ein. 

Testmöglichkeiten

Sie können die Einrichtung nur betreten, wenn Sie vorher negativ auf das SARS-CoV2-Virus getestet wurden. Sie haben verschiedene Testmöglichkeiten:
1. Sie können sich nach wie vor in der Einrichtung testen lassen. Dazu melden Sie sich beim Sozialen Dienst an (Mo. - Fr. zwischen 10-12 Uhr möglich. Tel.: 06131 / 26554-848). 
2. Sie können sich auch an einer vom Gesundheitsministerium RLP zugelassenen Stelle testen lassen und eine tagesaktuelle, personalisierte Bescheinigung über eine negative Testung mitbringen. Auf der Homepage des Gesundheitsministeriums sind die Teststellen in Rheinland-Pfalz aufgelistet. 

Wenn Sie eine tagesaktuelle Bescheinigung mitbringen, können Sie Ihren Angehörigen - ohne Terminvereinbarung- in der Zeit von 10.00 - 17.00 Uhr besuchen. 

Wir bieten Ihnen folgende Besuchsmöglichkeiten an:

a) Besuche im Bewohnerzimmer
Bewohner*innen können in ihrem / seinem Zimmer besucht werden. 
Sie gehen auf direktem Weg zur Bewohnerin / zum Bewohner ins Zimmer. Wenn der / die Bewohner*in nicht im Zimmer ist, klingeln Sie bitte mit dem Schwesternruf (roter Knopf) und warten, bis eine Pflegeperson kommt. Diese bringt dann auch den / die Bewohner*in ins Zimmer. Bitte halten Sie sich nicht in den Fluren des Wohnbereichs auf.

b) Spaziergänge, Aufenthalt im Garten oder Aufenthalte außerhalb des Hauses 
Sie gehen auf direktem Weg zur Bewohnerin / zum Bewohner ins Zimmer. Wenn der / die Bewohner*in nicht im Zimmer ist, klingeln Sie bitte mit dem Schwesternruf (roter Knopf) und warten, bis eine Pflegeperson kommt. Diese bringt dann auch den / die Bewohner*in zum Zimmer. Bitte warten Sie nicht in den Fluren des Wohnbe-reichs, sondern im Zimmer. Danach verlassen Sie auf direktem Weg gemeinsam das Haus oder gehen gemeinsam in den Garten. 

Fahrstuhlnutzung
Benutzen Sie nur allein oder mit Ihrem Angehörigen den Aufzug. Die Fahrstuhlbenutzung für mehr als 2 Personen auf einmal ist untersagt.

Anzahl Besucher/innen
Jede Bewohnerin / jeder Bewohner kann täglich Besuch von einer Person bekommen. 2 Personen sind nur dann möglich, wenn sie aus einem Hausstand kommen.
Die Besuchsdauer ist nicht eingeschränkt. Lt. Landesverordnung soll der Besuch nur durch Angehörige oder durch sonst nahestehende Personen erfolgen. Stimmen Sie sich in der Familie ab, wer zu Besuch kommt.
Sonderregelungen zur Begleitung sterbender Bewohner*innen sind möglich. Bitte setzen Sie sich dazu mit der Einrichtungsleitung oder der Pflegedienstleitung in Verbindung. 

Hinweis
Unsere Mitarbeiter/innen sind angehalten, Besucherinnen und Besucher auf Verstöße gegen diese Maßnahmen anzusprechen. Bei wiederholter Nichtbeachtung machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch und verweisen Sie der Einrichtung.


     Julia Frank                    Rajaa Schreiber
Einrichtungsleitung            Pflegedienstleitung

 

Maria Königin

Abschied 2

Nach fast 30jähriger Tätigkeit im Hause Maria Königin wurde Harald Scholz jetzt in den Ruhestand verabschiedet Mehr

Maria Königin

Abschied 1

Die Bundeswehr hat ihren Einsatz zur Unterstützung des Pflegepersonals im Haus Maria Königin beendet Mehr

Maria Königin

Osterfeierlichkeiten

Von Gründonnerstag bis Ostermontag gab es viele Andachts-, Bet- und Gottesdienstangebote Mehr

Maria Königin

Ostereier überall

Die fröhliche, frühlingshafte Dekoration im Haus kündigt es bereits an: Ostern steht vor der Tür. Nun gibt es auch jede Menge Ostereier Mehr

Maria Königin

österlicher Gruß der Kirchengemeinde

Nach dem Motto "Sag' es mit Blumen" schickte die katholische Kirchengemeinde St. Marien Drais den Bewohnerinnen und Bewohnern kleine Osterglocken Mehr

Maria Königin

Palmsonntag

Am Palmsonntag beginnt die wichtigste Woche für die Christen: die Karwoche. In Maria Königin fand an diesem Sonntag die Segnung der Palmzweige unter freiem Himmel statt Mehr

Maria Königin

Grüße aus dem Willigis-Gymnasium

Lehrerin Isabelle Weber bringt sehr persönliche Grüße der Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen Mehr

Maria Königin

Tante Emma rollt wieder

Endlich ist es wieder soweit: regelmäßig rollt die gute Tante Emma wieder über die Wohnbereiche und lädt zum schauen, stauen, kaufen, Schwätzchen halten ein. Mehr

Maria Königin

Liebevolle Geschenke für die Mitarbeitenden

Familie Hain hat zusammen mit befreundeten Familien kleine Präsente und Dankeschön-Geschenke gebastelt, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erfreuen Mehr

Maria Königin

Blumengruß des Fördervereins

Der Förderverein erfreute Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Mitarbeitenden mit einem Blumengruß Mehr

Virtueller Gottesdienst zum Thema Barmherzigkeit

Pfarrer Kiworr im Gespräch mit Marlene Hang

Corona-Downloads

PDF | 40,1 KB

Besucherkontaktdaten

Corona-Warn-App

Speisepläne

PDF | 88,2 KB

Speiseplan 19. - 25.04.2021

nach oben

Altenzentrum Albertus-Stift

  • Leben und Wohnen
  • Leistungen und Preise

Altenzentrum Maria Königin

  • Leben und Wohnen
  • Leistungen und Preise

Wohngemeinschaften Sankt Alban

  • Sankt Alban

Wohngemeinschaften Sankt Rochus

  • Sankt Rochus

Christophorus Hospiz

  • Christophorus Hospiz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe-rheinhessen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-altenhilfe-rheinhessen.de/impressum
    Copyright © caritas 2021