Eröffnung der neuen Tagespflege im Bruder-Konrad-Stift in Mainz
Ein Ort der Gemeinschaft, Fürsorge und Nächstenliebe in der Mainzer Altstadt
Im Caritas-Seniorenzentrum Bruder-Konrad-Stift in der Mainzer Altstadt wurde heute feierlich die neue Tagespflege eröffnet. Die Segnung der Räume nahm Stefanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars, vor. Zu den Gästen zählten unter anderem Geschäftsführer Markus Hansen, Sozialdezernentin Jana Schmöller, Einrichtungsleiterin Schwester Devota Lanius und examinierte Krankenschwester Andrea Hamm.

Nach der Begrüßung durch Herrn Hansen hob Frau Schmöller in ihrem Grußwort die günstige Lage in der Mainzer Innenstadt hervor und betonte, wie wichtig es sei, Seniorinnen und Senioren auch in der Stadt Orte des Wohlbefindens und der Begegnung zu schaffen. Schwester Devota Lanius erinnerte in ihrer Ansprache an den Wert von Gemeinschaft und Zusammenhalt - Werte, ohne die Angebote wie die neue Tagespflege nicht möglich wären. Frau Hamm gab anschließend einen Einblick in den Alltag der Tagespflege, bevor Frau Rieth die neuen Räume segnete. In ihrer Ansprache sprach sie über die Bedeutung der Nächstenliebe und darüber, wie wichtig es ist, sich den Menschen in unserer Gesellschaft, die besonders viel Unterstützung benötigen, wie den Alten, Kranken und Bedürftigen, zuzuwenden. Zum Abschluss wurde gemeinsam gesungen. Ein Moment, der die herzliche und zugewandte Atmosphäre der Feier besonders spürbar machte. Bei Getränken und belegten Brötchen nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum Austausch und zur Besichtigung der modernen Räumlichkeiten.
Die Tagespflege bietet 15 Plätze und ist derzeit an drei Tagen pro Woche (montags, mittwochs und freitags) von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Eine Ausweitung der Öffnungstage ist bereits geplant.
Mit ihrem liebevollen, abwechslungsreichen Angebot trägt die neue Tagespflege dazu bei, die Lebensfreude und Selbstständigkeit älterer Menschen zu fördern - und entlastet zugleich pflegende Angehörige.