Stationäre Pflege
Der Wechsel von der häuslichen bzw. ambulanten Pflegesituation zur stationären Pflege ist für viele Menschen erst einmal eine schwerwiegende Umstellung. Sie verlassen ihr eigenes Zuhause, ihr soziales Umfeld und ziehen in eine soziale Einrichtung um. Dieser Umzug und das Einleben in einem neuen Wohn- und Lebensbereich ist oft mit Ängsten und vielfältigen Umstellungen verbunden. Wir versuchen, die pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen in dieser Einzugs- und Integrationsphase professionell und gut zu begleiten.
Denn die Verlagerung des Lebensschwerpunktes heißt nicht automatisch, dass man alle seine bisherigen Lebensgewohnheiten, Interessen und Wünsche aufgeben muss - es gilt vor Allem, im Rahmen einer guten Pflege, Betreuung und Versorgung wieder neue Lebensqualität und Lebensperspektive zu erfahren.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Pflegekasse welche Kosten übernommen werden können. Bitte prüfen Sie zudem, ob Sie den Eigenanteil an den Pflegekosten kurz-, mittel-, und langfristig aufbringen können. Wenn dies nicht der Fall ist, bzw. wenn Sie sich nicht sicher sind, dann informieren Sie vorab den zuständigen Sozialhilfeträger und beantragen Sie dort eine finanzielle Unterstützung. In der Regel ist dies unkompliziert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der vollstationären Pflege im Caritas Seniorenzentrum Bruder-Konrad-Stift, verfügen aber nur über eine begrenzte Zahl an Wohnräumen für eine bzw. zwei Personen. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir nicht allen Anfragen gerecht werden können.